26 Meistersingerschulen haben beim Projekt Meet&Greet teilgenommen. Die Schulen haben namhafte Grazer Kulturinstitutionen besucht und haben eine Kurzführung genossen. Ein Ständchen vor Ort war natürlich selbstverständlich, uns so konnten unsere Chöre Auftritte in der Grazer Oper, im Minoritensaal und im Plenarsaal des Grazer Rathauses absolvieren. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber:
Opernhaus Graz
Die Verleihungsfeier des Meistersinger-Gütesiegels am Donnerstag, 10.3.2022 wurde online abgehalten. Hier finden sie den Livestream aus dem J.J. Fux - Konservatorium zum Nachschauen
https://youtu.be/as-IbavfwO4
Links zur Verleihung:
https://www.chorverband.at/singen-in-der-schule
https://www.chorverband-steiermark.org/futureofvoices
Die Abholung der Urkunden ink. Aufklebern ist bis zum 28.03. im Büro des Chorverbandes Steiermark, Landhausgasse 12, 8010 Graz, möglich. Bürozeiten und Kontakt: 0316 / 82 99 25; Mo bis Fr 9.00 bis 13.00, Do 13.30 bis 16.00 und nach Vereinbarung.
Die Einteilung und Bekanntgabe der Abholstationen wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Verleihungsfeier des Meistersinger-Gütesiegels am Donnerstag, 10.3.2022 wird online abgehalten. Wir freuen uns darauf, auf diese Weise, 213 steirische Schulen, in denen qualitätsvolle und kontinuierliche Chorarbeit geleistet wird, auszuzeichen. Wir gratulieren sehr herzlich. Ganz besonders freuen wir uns über die Neuzugänge 2022, die hier namentlich genannt sind. (Alle Schulen 2022 finden sie im Menupunkt 2022):
Der Chorverband Steiermark und die Bildungsdirektion Steiermark präsentieren auch heuer wieder das großartige Angebot für Schulchöre und Jugendchöre in der Steiermark.
Mit der Subvention von € 200.- durch Chorverband Steiermark und die Bildungsdirektion für Steiermark wird der Referent bezahlt. Die Fahrtkosten tragen die Schulen.
Ein besonderes Angebot für die Jugend!
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt alle zwei Jahre den Volkskulturpreis des Landes Steiermark, einen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Volkskultur. Damit werden einerseits das Kulturgut des Landes erhalten und weiter gepflegt und andererseits innovative Ansätze und Projekte, die der Belebung und Weiterentwicklung der Volkskultur in der Steiermark dienen, ausgezeichnet.